Porträt.
Seit Oktober 2016 finden 16 Menschen mit psychischer Beeinträchtigung in einem modern ausgebauten Bauernhaus mit grosszügigem Garten und diversen Nebenräumen ein temporäres Zuhause. Die Plätze eignen sich für Menschen, deren Befinden noch wenig stabil ist und die darum froh sind, wenn rund um die Uhr Ansprechpersonen vor Ort für sie da sind. Zum Angebot gehören ausserdem eine interne Tagesstruktur sowie die Mithilfe in der täglichen Hausarbeit, entsprechend den individuellen Möglichkeiten. Das Ziel des Zusammenlebens und der professionellen Begleitung im neuen Wohnhaus Niederuster liegt darin, die psychische Stabilität der einzelnen Bewohner zu erhöhen und ihre Integration in eine Gruppe zu unterstützen. Weiter werden externe soziale Kontakte und eine Integration in den Arbeitsmarkt gefördert – um Schritt für Schritt voranzukommen und wieder in einer weniger eng begleiteten Wohnform oder ganz selbständig leben zu können.
Ihre Ansprechpersonen:
Beratung InTake
T 0800 00 22 22
Beratung InTake
T 0800 00 22 22
Angebot.
Wohnhaus
Freistehendes Bauernhaus in Niederuster
16 möblierte Einzelzimmer
Grosszügige Nasszellen
Diverse Aufenthaltsräume
Moderne Infrastruktur mit Internetanschluss in allen Zimmern
Geschützter Garten mit verschiedenen Gartenlauben und Grillstellen
Alltags-Coaching
Hilfe bei der Bewältigung lebenspraktischer Aufgaben
Einzel- und Gruppengespräche, Standortgespräche
Unterstützung bei der persönlichen Lebensplanung
- Div. gemeinsame Freizeitaktivitäten
Zielgruppe
Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, die nach einem Klinikaufenthalt oder einer psychischen Krise Zeit benötigen, um ihre Selbständigkeit, das soziale Umfeld und ihre Tagesstruktur wieder aufzubauen
Ziel
Stabilisierung des psychischen Zustandes
Vorbereitung auf eine selbständigere Wohnform mit Einbezug des beruflichen und sozialen Umfeldes
Betreuungszeiten
Täglich rund um die Uhr, nachts schläft eine Fachperson im Haus
Aufnahmebedingungen
- Bereitschaft
zur Zusammenarbeit mit dem Team
- Bereitschaft, an der internen Tagesstruktur teilzunehmen
Ärztliche oder psychotherapeutische Begleitung
- Keine
akute Sucht- oder Drogenproblematik, Gewalttätigkeit oder erhöhte
Suizidalität
- Gesicherte Finanzierung
Aufnahmeprozess
Erstkontakt über InTake
Informationsgespräch mit der Leitung des Wohnhauses
Schriftliche Anmeldung
Aufnahmegespräch mit der Leitung des Wohnhauses
2 Monate Probezeit
Das Wichtigste über das Wohnhaus Niederuster
Was unterscheidet das Wohnhaus Niederuster von anderen Institutionen für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung?
Die Rund-um-die-Uhr-Betreuung an 365 Tagen im Jahr ist aussergewöhnlich. Dafür setzen wir auf Fachpersonen, die sehr hohe fachliche und menschliche Anforderungen erfüllen müssen. Denn sie sind es, die schliesslich für den Erfolg des Wohnangebotes verantwortlich sind – ihr Einsatz ist entscheidend. Ungewohnt für eine sozialpsychiatrische Einrichtung ist, dass eine Pflicht zur Teilnahme an der internen Tagesstruktur besteht. Die Inhalte dieser Struktur werden zusammen mit den Klienten verbindlich festgelegt. Einzigartig am Wohnhaus Niederuster, ist aber auch der wundervolle Charme der 200 Jahre alten Liegenschaft. Das Raumangebot sowie der grosszügige Garten sind attraktiv und das Haus ist optimal in das «Dorfleben» eingebettet. Noveos ist überzeugt, dass klare Strukturen, genügend Raum in jeder Beziehung und fachlich kompetentes Personal wichtige Faktoren für den Gesundungsprozess sind.
Das Begleitteam ist in drei Unterteams aufgeteilt. Das Pflegeteam macht Bezugspersonenarbeit und legt gemeinsam mit den Klient*innen die angestrebte Zielrichtung fest. Die Begleitung findet insbesondere morgens, abends und in der Freizeit statt und auch das individuelle Umfeld wird in die Betreuung mit einbezogen. Das Hauswirtschaftsteam begleitet die Klient*innen im Haushalt, beim Putzen und Kochen und bietet so eine klare Tagesstruktur. Aus diesem Grund ist dazu nicht nur eine hauswirtschaftliche Ausbildung, sondern auch eine Ausbildung in Arbeitsagogik notwendig. Dieses Team ist zudem für die ganze Lagerhaltung und das «Bekochen» zuständig. Das eigentliche Tagesstrukturteam besteht schliesslich aus Ergotherapeut*innen mit Zusatzausbildungen im Bereich Berufsabklärung und Berufsberatung, sowie mit gestalterischen und erlebnisagogischen Weiterbildungen. Im engen Austausch mit dem Gesamtteam und den Klient*innen legen diese Fachpersonen den Wochenablauf fest und bieten in der Tagesstruktur verschiedene Programme an: zum Beispiel Gedächtnistraining, Entspannung, Sport, Werken, Maltherapie und so weiter.
Warum ist ein solches Angebot so wichtig? Und warum ist es gerade heute so aktuell?
Unsere Klient*innen kommen in der Regel direkt aus Kliniken. Die Aufenthaltsdauer dort ist relativ kurz, weil je nach Diagnose nur noch eine bestimmte Anzahl Kliniktage von den Krankenkassen finanziert werden. Diese Menschen sind dann jedoch noch viel zu instabil für weniger eng begleitete Wohnformen, haben meist weder eine Arbeit noch ein intaktes soziales Umfeld. Ihnen will Noveos eine Lösung anbieten. Darüber hinaus gibt es auch Personen mit sehr schweren psychischen Krankheiten, die eine langjährige Behandlung erfordern. Auch solche Personen werden in Niederuster aufgenommen. Kurz gesagt: Die Grenze zwischen Akut- und Sozialpsychiatrie verschiebt sich. In Kliniken werden psychische Krisen stabilisiert, in sozialpsychiatrischen Institutionen wird dann an der Gesundung und an der Inklusion gearbeitet. Genau da setzt Noveos an.
Welche Rolle spielt die Individualität im Wohnhaus Niederuster?
Eine Behandlung und so intensive Unterstützung hat nur dann eine Chance, wenn sie auf das Individuum abgestimmt ist und dessen Wünschen und Ressourcen optimal entspricht. Nur dann kann eine Person den Prozess voller Energie und Motivation gemeinsam mit dem Fachteam angehen. Beim Eintritt einer*eines Klient*in lassen wir uns darum einen klaren Auftrag erteilen, an dem wir anschliessend zusammen arbeiten. Die Person legt also selbst fest, in welche Richtung sie gehen will. Aufgrund dieser Ziele entscheidet das Fachteam, ob ein Aufenthalt in der Institution Sinn macht.
Wie sieht es mit der Finanzierung eines Wohnplatzes aus? Und was ist eigentlich teurer – Klinik oder Wohnhaus?
Der Aufenthalt in der Psychiatrie wird von der Krankenkasse bezahlt, für das Wohnhaus kommen in der Regel die IV und der Kanton auf. Das ist nicht immer einfach, insbesondere in Fällen, in denen eine Person keine oder noch keine IV-Rente bezieht. Dann wäre eigentlich die Gemeinde zum Zahlen verpflichtet. Dies kann vor allem kleinere Gemeinden schnell in eine finanzielle Notlage bringen und dazu zwingen, einen Klinikaufenthalt zu bevorzugen. Ein Teufelskreis. Dabei ist der Aufenthalt im Wohnhaus gerademal halb so teuer wie jener in der Psychiatrie.
Was sagt der Blick in die Zukunft – an welchem Punkt stehen wir beim Thema «ganzheitliche Integration» in 10 Jahren?
Wir denken, dass unsere Gesellschaft ist auf dem richtigen Weg ist, wir uns jedoch nur sehr langsam vorwärts bewegen. Es gibt immer mehr hilfreiche Angebote und die Sensibilisierung für das Thema sowie die Akzeptanz in der Bevölkerung nehmen zu. Der entscheidende Punkt ist jedoch, dass man die ganze Finanzierung nochmal überdenken müsste. Es sollte doch nicht darum gehen, wer nun welche Aufenthalte bezahlt. Das führt nur zu einem unnötigen Hin- und Herschieben. Vielmehr sollte es darum gehen, was dem einzelnen Menschen am Besten weiterhilft. Denn kann die Person allenfalls nach einiger Zeit wieder in die Gesellschaft eingegliedert werden, profitiert davon auch die Gesellschaft.
Team.
Jessica Curiger, Betriebsleiterin
Nareman Agale, Fachperson Sozialpsychiatrie, Stv. Betriebsleiter
Alex Bucher, Aushilfe
Miriam Danner, Fachperson Sozialpsychiatrie
Vanessa Domino, Fachperson Sozialpsychiatrie
Roman Garbe, Fachperson Sozialpsychiatrie
Anja Kleeb, Sozialpädagogin in Ausbildung
Heike Neuer, Fachperson Tagesstruktur
Manuel Rengel, Aushilfe
Sara Schnoz, Aushilfe
Debora Tsivitsiaris, Fachperson Sozialpsychiatrie
Pascal Wetzel, Fachperson Sozialpsychiatrie
Fabio Zarotti, Fachperson Tagesstruktur
Eliane Zaugg, Fachperson Tagesstruktur
Preise.
Sämtliche Informationen und die Details zu allen Leistungen können Sie unserem Tarifblatt entnehmen.
PDF-Tarifblatt betreutes Wohnen
Freie Plätze.
Kontakt.
Wir sind gerne für Sie da und freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. Wählen Sie unsere Gratisnummer für eine unverbindliche Beratung oder bei Fragen zu freien Wohnplätzen: 0800 00 22 22.
Wohnhaus Niederuster
Seestrasse 84, 8610 Niederuster, T 044 944 60 18 wohnhaus.niederuster@noveos.ch